ブランド:ANYCUBIC
評価:★★★★☆ (4.1 / 5)
📢 Amazonでの購入者の声を紹介します
【1】
パーソナルユースの3Dプリンタが発売された頃から欲しかったのですが、キットの組み立てや調整が面倒臭いのでためらっていました。3Dプリンタも洗練されてきて、『組み立てて動かすまでが趣味』という段階から『プリントするのが趣味』というところまで来たので購入。組み立ては簡単で調整も自動。CADができないのでWindowsに標準で入っている簡単な3Dアプリでデータを作っている為、100均でも買えるんじゃない? という単純な物しか作れていませんが、自分で考えたものが印刷されていくのは見ていて楽しい。印刷するたびにmicroSDカードにデータを入れないといけないのが少し手間かな?Proとの価格差を考えれば妥当か。フリーの3D素材を印刷するだけでも十分楽しめます。高速印刷をすると結構大きな振動が出るので、作業台は脚のしっかりしたものをオススメします。付属のSDカードに入っているスライサーソフトの性能はいいのですが、英語と中国語しか対応していないので設定項目の半分以下しか理解できていません…。それでもちゃんと印刷できているので問題ないといえば問題ないけど。日本語対応のフリーのスライサーソフトCuraも使えるので、英語や中国語ができなくても特に問題はありません。どこのメーカーでも同じかもしれませんが、印刷中は冷却ファンの音が大きく、ドライヤーの強風モードくらいの音がします。寝ている部屋には置きたくないですね。
【2】
組み立ては30分かからず完了します。印刷速度および精度は家庭用なら十分すぎる性能です。3万円以下の価格で購入できたので満足です。ただ言語設定とマニュアルが日本語に非対応なので、星4にしました。
【3】
メディアを読み込めませんでした。Quick and easy to understand assemblyAutomatic calibrationFast printingGood print qualityComes with filament for testingEasy connection between 3d printer and appThe length is approximately 80cm with the filament holder (with the filament roll it increases about 5cm more).The width is approximately 85cm considering the area that the print bed can occupy when moving (shown in the attached video).I left a bottle to give you an idea of the size of the 3d printer in the attached image, the bottle is 1.5L .The speed of the attached video has not changed.Adjust the straps before use, my first printing attempt didn't work because of this detail, I've attached a video of my second printing attempt that worked.I recommend a solid/firm base to place the 3d printer on as it vibrates considerably.I have nothing to complain about the 3d printer, it is Excellent and Complete, the sound during operation is average but that is to be expected from this type of product, I Strongly Recommend this Product if you are interested, its other versions are also Very Good, choose according to your needs (in my case it was: Size, Easy Adjustment, Printing Speed).
【4】
メディアを読み込めませんでした。ここまで進化したかという感じ。10年程レジン、フィラメントプリンター10台利用してきた経験から言えるのはこのプリンターは良い。出来が良過ぎてesunフィラメント11本まとめ買いしました。1日中回しっぱなしで既に3巻目。今後、多色機の予定もあるらしく凄い楽しみ。レジン型は失敗が多いが精度は高くプリント時間は原型個数ではなくて造形の高さ、フィラメント型は造形の個数で時間が決まる為、良し悪しだが、プリントスピードが上がり精度もレジンに追いつくならトータル的にはフィラメント型に軍配が上がる。10倍スピードの多色機がタイムセールで出るならば是非買いたい。多分、フルカラー石膏型の混色型は家庭型ではまず無理、原型をカラーパーツ化するのが限界。余り多色にするとカラーチェンジの際のフィラメント処理に時間がかかり過ぎ、モノラルカラー機の3倍以上の時間が掛かる。その際は少数多色機を数台並行稼働させれば作業時間は大幅に改善、1台でプリントヘッドが2から3あると可能。。後はのぞむべくは、積層痕がもっとフィラメントの表面処理の決定打が出れば最高(表面処理の今の所の決定打はレジン並に短時間で処理できる方法は秘密だがある。)出来ればレジンプリンターを凌駕する程のフィラメント型を是非作って貰いたい。後、レジン型もフィラメント型も兎に角このメーカーの製品の耐久性は非常に高い、とにかく長くもつ。将来はハンドメイドメーカーを予定しているので、10倍、多色、大型の機種がタイムセールで出るならば2〜3台は購入して並行稼働させて量産に望みたい。楽しみ。3ヶ月経過ノズル温度245℃、ベット温度100℃で固定されてしまい全く動かなくなった。凄い良い商品だけに耐久性が全く残念。サポートに相談してみる。ノズル235℃、ベッド60度にしたが245℃、100℃に勝手に変更されて溶けた。ベッドは加熱され過ぎてさわれない。このまま使えば必ず火事になる。凄い残念。やっぱりダメなのか?このメーカー。動画追加ーヘッド215℃、ベット60℃設定からスタートするといつのまにか目標値が245℃、100℃に自動変更されてしまう。このままじゃ使えない。3ヶ月で壊れたらどーしようもない。4ヶ月後色々やってみて、スライスソフト側から温度の調整をしたら、勝手な書き替えが止まった。しかし、今度は印刷状態が同じ物を作っても全くダメー温度を10度下げて、糸引きや素が開くのは無くなったが以前とは全く違うものが出来上がる。更にフィラメント詰まり、全て分解して、組み上げようとしたら、普通にビスが外せた箇所が何故かビスを入れようとしたら、全くビス穴センターが違う。????どうなんてんだ???もう諦めて、全て捨てます。画像はビス位置確認の為、反対の部分は外しています。
【5】
cyronが故障したので買い替えました。このサイズがこの値段なら大満足です。レベリングが自動で使いやすくなっていますし、早いです。高速用のフィラメントでなくても十分でした。初期にY軸のズレがありましたが、プーリーの硬さを調整してからは、安定しています。画像は、スツールで、大型プリンターの紙菅を差し込んで実用になるものです。フィラメントが左に来るので、設置面積に余裕を見た方がいいですし、揺れ対策で頑丈なデスクが必要です。
【6】
納品時は大まかなブロックに分かれておりマニュアルに従って自分で組み立てて行く物です。可動部が多い為何処を持ったらいいのか判らず、特にフレームを取り付ける際に緊張しましたが、概ね問題無く組み立てられます。セットアップも問題無く直ぐに使い始める事が出来ました。やはり操作はタッチパネルが楽で使いやすいです。オートレベリングも本当に便利で非常に助かってます。スライサソフトは多機能な UltiMaker Cura を使用しました。印刷品位も十分満足いく物です。残念なのは寸法精度が今一で、若干小さめに印刷されます。フィギアの様な物なら問題無いのでしょうが、寸法精度の必要な部品を作成する際は注意が必要です。私の装置の場合は、概ね1.015倍程度にデータサイズを大きくすると希望のサイズで出力されます。この辺りが工業用製品とは異なり玩具のカテゴリーかな、と考えます。再現性、繰り返し制度はある様なので、これを割り切れればとても良い製品だと思います。
【7】
I'm experienced with 3D printing. Originally I appreciated the fast setup and auto calibration. This printer will only work with Anycubic next slicer which I don't like. There's not much too adjust on the machine or the slicer because everything is automatic, just a 1 press and print job. This machine printed circles in oval (loose z axis belt) and I can't adjust anything. Kobra 3 MAX ruined 3 large format prints wasting about 1.5 roll of PLA. then the printer broke. I ordered another one and I was able to get an actual print this time, however the quality was poor and the backside of the support was loose filament. I then had small parts to print. It did ok, but the quality was noticeably less than my old printer. This printer is actually incapable of printing multiple objects on the same job.
【8】
Une pépite cette petite imprimante !Je me lance dans l'aventure pour la toute première fois dans les imprimantes 3D je commence par ce modèle et franchement que du bonheur au bout d'une semaine d'utilisation. Alors c'est bien de connaître tous les réglages sur ces petits jouets, cependant on va vous dire régler ceci règle cela, non ne touchez à rien surtout !L'imprimante se gère extrêmement bien toute seule à la seconde où vous lui indiquer le type de matière que vous utilisez, vous avez juste à choisir à la limite la qualité de votre impression entre 0,20.... 0,16 et ainsi de suite....Par contre dès le premier jour très grosse galère nous avons utilisé le petit filament d'échantillons qui était fourni et lorsqu'on a branché derrière le rack à bobine Ace pro, l'imprimante était perdue et ne comprenait pas car elle détecter le fil déjà en place il a fallu qu'on le retire à la main manuellement, on a galéré un peu mais une fois le problème résolu plus aucun souci
【9】
So far it went well. Print quality is much better than what I expected at this range. Even better than Bambu Lab which are costly. Can trust the product and buy.
【10】
Stringing problem, printer don't stick on plateEven try slow speed test i have 5 more that works perfectDon't waste your money on neo 2 2024Anycubic Kobra 2 is good printer but neo 2 is not
【11】
Nach ersten erfolglosen Gehversuchen mit einer freifliegenden Leichtbau Streichholz-Bastel-Konstruktion eines Kossels von Anycubic,trotz bemühtem Support, habe ich im Tausch für zusätzlich 100 EUR mehr ein vernünftiges marktfähiges Produkt erhalten mit sauber verbauter Elektrik und Elektronik, das man auch alleine werkeln lassen kann ohne dass die Bude abbrennt.Über das Gerät selbst gibt es genug Rezensionen. Kurzum auch ich kann das Teil nur wärmstens empfehlen.Im Folgenden ein paar wichtige generelle Hinweise zum Thema Haftung. Ich habe einiges gelesen, mit was für Methoden die Platte verschlimmbessert und bis zur Unbrauchbarkeit zerstört wird. Vergisst das Basteln!Mit ein paar Grundregeln, neuer Software und wenigen Versuchen habe ich das ganze Thema rund um Warping und Haftung selbst als Anfänger schnell und komplett in den Griff bekommen. In der Regel funktioniert bei mir jeder Andruck auf Anhieb. Lediglich bei neuem Material muss ich etwas experimentieren.Auf den Anycubic angewendet bedeutet dies:1. SauberkeitDie Wärmeplatte von Anycubic hat nicht umsonst einen sehr guten Ruf. Die Haftung der Platte ist vom Material her Spitze! Nicht den Bastler-Hinweisen aus der Heimwerker-Ecke folgen. KEINE KLEBEBÄNDER VERWENDEN !!! Mit Klebebändern und Zusatzmittel verschlechtert man nicht nur die Eigenschaften der Platte kurzfristig, sondern verschließt dauerhaft und kaum entfernbar die Mikroporen auf der Oberfläche.Die Haftung kann nur unter richtigen physikalischen und chemischen Bedingungen stattfinden, also wenn die Umgebung dies zulässt. Das bedeutet kein Dreck auf der Platte, kein Dreck in der Umgebungsluft, keine Reste vom Vordruck, keine Reste von Fett (Handfläche), kein Schmierfilm, keine Seife. Die Druckplatte muss SAUBERER als der Essteller nach professionellem Geschirrspülen sein.Die Platte muss vor und sofort nach jedem Druck gereinigt und entfettet werden. Aber KEINE aggressiven Mittel, auch KEIN ALKOHOL, kein Spiritus, aus dem Hausfrauenputzschrank verwenden!Der Aufwand der nachfolgenden Reinigungsprozedur ist mit max. 15 Sekunden schneller als gelesen:1. Reinigung nach jedem Druck, damit sich Reste über die Zeit nicht penetrant festsetzen.2. Entfernung gröberer Rückstände ohne großen Druck und gefühlvoll mit einem Metallschaber. Nicht umsonst ist er in der Lieferung von Anycubic enthalten. Solange man nicht mit einer Ecke des Schabers rumrubbelt, sondern die lange Kante flach angesetzt verwendet ist alles gut.3. Danach mit der Fingerspitze (es immer noch kein besseres technisches Tastsystem) die komplette Fläche nach feinen Unebenheiten von Resten auf der Platte kurz abfahren und effizient und schonend mit dem Fingernagel (notfalls auch Schaber) entfernen.4. Reinigen hartnäckiger Flecken mit KLAREM Wasser OHNE Zusätze. KEINE (VOR-) BEHANDELTEN Reinigungstücher oder Schwämme. Zur Sicherheit verwende ich als Tuch verwende ich nach Hartnäckigkeit Toiletten- oder Küchenpapier (JEWEILS NICHT das teure balsamierte, parfümierte, bunte oder bedruckte, Allergien verursachende für den Hintern, SONDERN das günstige und für jeden verträgliche aus Altpapier oder gebleichtes Papier für alle Gesundheits- statt Schnickschnack Bewussten). Farbe auf Papier hinterlässt auch mikroskopisch Reste und hält, grade wenn feucht, nicht zuverlässig auf Papier. Wegschmeißen oder Wegspülen ist hier ausnahmsweise auch umweltschonender als Waschen. Tipp: Neben dem Drucker habe ich ein verschließbares Exmarmeladenglas für benutze aber nicht verschmutzen Streifen.5. Entfetten mit ISOPROPANOL 99,9% OHNE ZUSATZSTOFFE, günstig und schnell bei Amazon aber kaum in sogenannten Fachgeschäfte erhältlich, die lieber Geld mit Mist machen. Das Mittel greift im Gegensatz zu Alkohol keine Flächen an, ist aber dennoch brennbar, flüchtig und trocknet in Sekundenbruchteilen. Nicht zu viel Schnüffeln, sonst bekommt man Kopfschmerzen oder noch andere Schäden. Den Raum nach Einsatz kurz lüften schadet nie und ist auch allgemein ganz gesund.6. Direkt vor jedem Druck mit Isopropanol auch die geeinigte Platte nochmal von Staub aus der Luft reinigen und entfetten.7. Den Druckkopf kann von außen man auch mit Isopropanol reinigen. Das ist gerade bei dem schmierigen HIPS auch angesagt.8. Direkt vor Druckbeginn, in jedem Fall Materialreste an der Druckspitze mit der Pinzette entfernen, da sie nicht die erforderliche Temperatur haben.9. (Nur) bei Materialwechsel vor Andruck solange das neue Filament durchjagen, bis kein altes Material mehr sichtbar.Zum Punkt Nivellierung:Eine ordentliche Nivellierung stellt einen einigermaßen konstanten Abstand zwischen Druckkopf und Platte sicher. Das ist auch für eine Haftung zwingend notwendig!Der Mega-S ist so fein justierbar, dass dies sehr gut beherrschbar bleibt, zumal die Justierung bei normalem Umgang erhalten bleibt und wenn einmal zufrieden, auch auf Dauer sehr selten nachjustiert werden muss. Die Anleitung von Anycubic zur Nivellierung, ist eigentlich gut. Als Anfänger sollte man das Vorgehen sklavisch einhalten. Ich wiederhole hier nicht die Beschreibung. Später lernt man noch dazu, GEFÜHLVOLL an den Schrauben zu drehen, dass das Thermopapier (Kassenzettel) noch besser geeignet ist und ein trainiertes Auge zusätzlich hilft.Wichtig ist zu wissen, dass es in der Technik kein 100% gibt. Das gilt auch für Planheit der Oberfläche.Innerhalb einer sehr geringen Toleranz von 1/10mm ist Wölbung kein Problem. Aber die Ecken müssen stimmen, damit sich der Fehler nicht aufschaukelt.Zum Thema Software, Haftung und Warping:Aktuelle Software benutzen, da stecken Jahre an PROFESSIONELLER 3D-Erfahrung drin. Das kann man durch Eigenversuche nie aufholen.Anycubic empfiehlt Cura 15.04.6 aus Ende 2016. Das ist genauso wie mit einer Steinkeule auf Mammutjagd gehen. Ja es geht, aber irgendwie immer nur mit viel Aufwand und mit unsicherem Ergebnis. Auch in Bezug auf Warping und Haftung!Die Entwicklung ist gerade bei 3D-Druck rasend schnell. Nach ersten Gehversuchen beim neuen Gerät richtigerweise mit der Herstellerempfehlung, habe ich bereits am zweiten Tag aufgesattelt.Ich benutze das AKTUELLE kostenlos herunterladbare Ultimaker Cura von 4.1.0 (Nicht von der Versionsnummer irritieren lassen). Nicht nur, dass die Materialliste auf dem neuesten Stand ist, auch der Code ist wesentlich ausgefeilter. Außerdem gibt es zur jedem einzelnen Einstellungsparameter eine sehr umfangreiche deutsche Erklärung als Kommentar.Zum Thema EinstellungenAlle und zwar ALLE Parameter müssen aufeinander abgestimmt sein:• Jedes Material hat seine individuellen Eigenschaften. Das gilt nicht nur für jeden Materialtyp. Das schwankt von Hersteller zu Hersteller, von Farbe zu Farbe! Weiß oder farblos ist eher unkompliziert, Schwarz schon schwieriger und Rot erst recht. Den Einfluss von Farbpartikeln sollte eigentlich jeder auch ohne 3D-Druck Erfahrung kennen, der technisch mit Kunststoffen zu tun hat. Bzgl. Zusammensetzungen sind selbst innerhalb von Normen Schwankungen zulässig und treten auch auf. Hat man keine Lust auf dauerhafte Experimente (wie ich) fährt man einmal sein Material frei (d.h. man experimentiert mit Druckeinstellungen bis es klappt und behält diese konstant bei), und kauft nur noch den Materialtyp von dem einen Hersteller und von der einen Farbe.• Temperaturen muss man ausprobieren. Nach meiner Erfahrung eher am oberen Ende der jeweiligen Materialangabe und konstant in jeder Druckphase. Die Cura-Einstellungen habe ich etwas nach oben korrigiert. Etwas Dünnflüssiger ist besser, solange das Material dies verträgt, und warme Platte hält besser. Auch wenn es nervt, volles Gebläse die ganze Zeit hält eher die Temperatur konstant.• Geschwindigkeit runter. Geduld haben, Qualität vor Quantität und Geschwindigkeit, lieber ein halber bis ein Tag Wartezeit für ein gutes Modell als zig Versuche über mehrere Tage mit Schrott am Ende. Ich fahre z.B. PLA mit 40mm/s und ABS mit 20mm/s. Das ist Schmerz mit Belohnung. Sicher ginge es schneller, aber zum Ausprobieren mit Schmerz fehlt mir die Erfahrung, Zeit und Lust.• Brim nutzen. Ganz wichtig: Skirt REICHT NICHT zur Haftung, da es nicht mit dem Bauteil verbunden ist. Ein Skirt hilft nur den Materialfluss zu Beginn des Druckvorgangs zu stabilisieren. Brim macht das gleiche mit dem Unterschied, dass zusätzlich die erste(n) Lage(n) am Rande mit dem Bauteil verbunden eine größere Fläche und somit eine größere Haftung erlauben.
※この記事は 2025年7月5日 時点の情報です